Proben von kranken Haustieren werden auf Infektionserreger wie Bakterien, Hefen, Pilze und Parasiten untersucht. Dabei handelt es sich überwiegend um Kotproben von Tieren mit Durchfall, Hautgeschabsel von Tieren mit Haut- und Fellveränderungen, Urine und Tupfer, welche meist von praktizierenden Tierärzten mit speziellen Fragestellungen eingesandt werden. Sofern die Erkrankung bakterielle Ursachen hat, geben wir Therapieempfehlungen (Antibiogramm, Resistenztest).
Wir führen auch Untersuchungen an Heimtierfutter durch, sofern es um Fragestellungen wie Verderb, Salmonellenkontamination, Verschimmelung etc. handelt.